Titanwurz

Botanischer Garten der Universität Basel

Knollengewicht

Titanwurz-Pflanzen tragen jeweils nur ein einziges Laubblatt. Stirbt ein Blatt ab, so werden auch die Wurzeln abgeworfen und die Knolle beginnt eine Ruhephase. In dieser Phase kann die Knolle aus dem Boden genommen, auf Schädlingsbefall kontrolliert und gewogen werden. Nichts repräsentiert den Entwicklungszustand einer Titanwurz-Pflanze besser als das Knollengewicht.
Blattphasen kräftigen die Knolle. Blüten dagegen greifen auf die Reserven zurück: die Knolle verliert an Gewicht.

Das Diagramm veranschaulicht die Entwicklung des Knollengewichts unserer Pflanze von 2005 bis 2012 im Wechsel von Blatt und Blüte:

Botanischer Garten der Universität Basel, Schönbeinstr. 6, 4056 Basel, Schweiz

 Info   Gartenplan   Kontakt 

 Facebook   Blog   Twitter   YouTube