Die Titanwurz ist eine Regenwaldpflanze aus Sumatra (Indonesien). Sie ist mit dem einheimischen Aronstab verwandt und bildet die grösste Blume im Pflanzenreich: Ein braunrotes, trichterförmiges Hüllblatt umgibt einen grossen, gelblichen Kolben. Der gemessene Rekord liegt bei 3.06 m Höhe. Mickrige Exemplare bringen es auf 1.50 m. In den ersten Stunden nach dem Aufblühen stinkt der Kolben nach Fisch oder Aas und lockt damit Bestäuber an (Aaskäfer, Aasbienen).
![]() |
![]() |
![]() |
Blühende Titanwurz in Sumatra. Foto Jeremy Holden |
Das Material für die gigantische Blüte stammt aus einer unterirdischen Knolle. Die Pflanze kann nur blühen, wenn die Knolle mehr als 20 kg schwer ist. Die Blume erscheint erst nach einer Ruhephase der Knolle. Sie braucht für ihre Entwicklung 3–4 Monate. Dennoch blüht sie nur während ganz kurzer Zeit.
Botanischer Garten der Universität Basel, Schönbeinstr. 6, 4056 Basel, Schweiz